Dascom T2365MC User Guide Manual de usuario Pagina 163

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 206
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 162
Benutzerhandbuch Emulationen
153
Wie werden Escape-
Sequenzen angewandt?
Escape-Sequenzen werden durch die von Ihnen benutzte Rechner-
Software über den Druckertreiber auf Ihren Drucker übertragen. Er-
fahrene Anwender und Programmierer können den Drucker jedoch
auch direkt mit Steuersequenzen ansteuern. Bevor Sie jedoch mit
Escape-Sequenzen und Steuercodes arbeiten, sollten Sie sich ein-
gehend mit Ihrer Rechner-Software beschäftigen.
Zur Eingabe von Steuercodes drücken Sie gleichzeitig die Ctrl-Ta-
ste und ein ASCII-Zeichen. Es erfolgt dann z.B. beim Drücken von
Crtl und J ein Zeilenvorschub (Voraussetzung dafür ist, daß Sie die-
se Zeichenfolge auf den Drucker ausgeben). Mehr Informationen
dazu erhalten Sie in Ihrem Rechner-Software-Handbuch und in den
entsprechenden Programmierhandbüchern (siehe Kapitel Program-
mierhandbücher auf Seite 183).
Die eingestellte Emulation muß mit dem Druckertreiber Ihres
Anwenderprogrammes übereinstimmen. Einstellungen durch
ESC-Sequenzen bleiben so lange gültig, bis sie durch einen
anderen Befehlscode ausgeschaltet werden. Sämtliche Ein-
stellungen werden auf die ursprüngliche Menüeinstellung
zurückgesetzt, wenn der Drucker ausgeschaltet wird.
MTPL Da die Emulationen in mancher Hinsicht verschiedene Aspekte Ih-
res Drucker außer acht lassen, wurde eine an diese Druckermodelle
angepaßte Druckersprache bereitgestellt. Mit der MTPL sind Sie in
der Lage, die Bedienung und Ansteuerung optimal zu gestalten.
Die MTPL kann in Verbindung mit einer anderen Emulation, aber
auch eigenständig, verwendet werden.
Beispiel in BASIC open “LPT1:” as #1
width #1,255
Text1$ = “10 Zeichen/Zoll”
Text2$ = “15 Zeichen/Zoll”
ESC$ = chr$(27)
print #1,ESC$;"[4w";Text1$;ESC$;"[6w";Text2$;ESC$;"[4w";Text1$
end
Beispiel in Pascal program cpi_example;
uses printer;
const ESC = #27;
Text1 = “10 Zeichen/Zoll”;
Text2 = “15 Zeichen/Zoll”;
begin
writeln(lst,Esc,"[4w",Text1,ESC,"[6w",Text2,Esc,"[4w",Text1);
end.
Ausdruck Nach Ablauf dieses Programmes wird folgender Text ausgedruckt:
10 Zeichen/Zoll 15 Zeichen/Zoll 10 Zeichen/Zoll
Vista de pagina 162
1 2 ... 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 ... 205 206

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios